Als Tagesmutter habe ich den Vorteil, in einer kleinen behüteten Gruppe von maximal 5 Kleinkindern zu arbeiten und als konstante Bezugsperson, die Tageskinder familiennah und bedürfnisorientiert zu betreuen.
Als Tagesmutter kann ich individuell auf das jeweilige Tageskind eingehen und seine Entwicklung fördern. Das betrifft natürlich auch die spielerischen Förderangebote.
Die Tageskinder haben mit mir als Tagesmutter eine feste und konstante Bezugsperson. Die enge Bindung und intensive Betreuung sind wichtige Grundlagen frühkindlicher Entwicklungs- und Bildungsprozesse. Aus pädagogischer Sicht ist die Betreuung in einer kleinen Gruppe für die Entwicklung von Kleinkindern ideal. Die enge Bindung zur Tagesmutter gibt den Tageskindern Orientierung und Sicherheit.
In meiner kleinen behüteten Gruppe erleichtert es den Tageskindern untereinander soziale Erfahrungen zu machen und untereinander Beziehungen aufzubauen. Gerade für das erste Kind oder Einzelkinder ist die enge geschwisterähnliche Konstellation mit den anderen Tageskindern bereichernd.
Eine kleine Gruppe und eine feste Bezugsperson geben den Tageskindern eine familiennahe Struktur und als Tagesmutter kann ich dies besonders gut bieten.
Die Tageskinder haben nicht nur eine feste Bezugsperson als Tagesmutter, sie müssen keine Gruppen wechseln oder sich, bedingt durch Schichtwechsel, an andere Ansprechpartner/innen gewöhnen.
Die kleinen Gruppen gewähren einen intensiven Austausch mit den Eltern der Tageskinder und aufgrund der wenigen Eltern lässt sich oftmals schneller eine Einigung erziehlen.
Die Tageskinder sind in der kleinen Gruppe bei mir deutlich weniger der lauten Geräuschkulisse anderer Kindergruppen ausgesetzt, dies ist besonders für geräuschempfindliche Kinder hilfreich.